Mit Liebe zum Detail
VON CHRISTINA BAUMGARTNER: Der Herbst ist die liebste Jahreszeit von Elena Reinemann: Das lässt sich unschwer auch an den aufwändig gestalteten Schnürschuhen erkennen, mit denen die 24-Jährige den Gestaltungswettbewerb
„Die Gute Form“ gewann und dritte Bundessiegerin beim Praktischen Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks (PLW) wurde.
Seit August 2013 ist Elena Reinemann beim Betrieb „Gans Gesunde Schuhe“ in Hofgeismar nahe Kassel tätig. Zunächst absolvierte sie dort ihre Ausbildung zur Orthopädieschuhmacherin, inzwischen arbeitet die 24-Jährige als Gesellin in ihrem Ausbildungsbetrieb. Was sie an ihrem Beruf besonders liebt? „Handwerkliches Geschick einbringen zu können, am Ende ein wertiges Produkt in der Hand zu halten und natürlich Menschen mit Fehlstellungen und Erkrankungen zu helfen“, erklärt Elena Reinemann.

Auch die Sohle gestaltete die 24-Jährige in herbstlichem Design.
Foto: C. Maurer Fachmedien
Für die Schnürschuhe mit einseitiger Knöchelkappe innen, einem Verkürzungsausleich von einem Zentimeter rechts und einer Fußlängendifferenz war dann aber nicht nur eine Menge handwerkliches Können, sondern auch eine ruhige Hand und ganz viel Liebe zum Detail nötig. Denn für die Gesellin war von Anfang an klar, wie ihr Schuh aussehen sollte. „Ich liebe die Natur“, sagt Reinemann, und da der Herbst meine Lieblingsjahreszeit ist, war das Thema ganz schnell ausgewählt“. Die Idee mit dem eingebrannten Baum sei ihr nach längerem Überlegen und Tüfteln gekommen. „Und der Rest des Schuhes hat sich dann nach und nach entwickelt“.{pborder}
Am Schuh selbst findet sich die Lieblingsjahreszeit der jungen Orthopädieschuhmacherin gleich an drei Stellen wieder: auf dem Blatt, am Quartier und unter dem Schuh. „Das Hauptmerkmal ist ein Ahornblatt und der eingebrannte Baum als ‚Eyecatcher‘ im Fersenbereich des Schaftes“, meint Reinemann. Eine besondere Herausforderung sei die Schnitzerei unter der Lederlaufsohle gewesen, die während der Prüfung gefertigt wurde. „Wichtig ist dabei, dass die farbige Beize nicht verläuft und man das Muster ordentlich und schön in die Sohle ritzt“, meint sie. Dafür werde ein ruhiges Händchen und Übung benötigt. Die Bäume wurden händisch mit einem Brennstab in das Oberleder eingebrannt. „Damit der Baum so gut wie möglich zur Geltung kommt und ich mit dem Stab nichts durchbrenne, haben wir aus zwei Quartierteilen eines gemacht und somit die Mittelnaht weggelassen“, erklärt Reinemann. Um einen 3D-Effekt zu schaffen, hat sie die Wurzeln des Baumes mit einem Dremel in den Absatz aus Eichenholz gefräst.

Mit diesen Schuhen gewann Elena Reinemann den Gestaltungswettbewerb „Die Gute Form“
und sicherte sich beim PLW den dritten Platz auf Bundesebene. Die Bäume hat sie mit einem
Brennstab per Hand in das Oberleder eingraviert.
Foto: Alena Bonnet
Mit ihren aufwändig gestalteten Schnürstiefeln konnte sich Elena Reinemann dann über den dritten Platz im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks auf Bundesebene und den Sieg im Wettbewerb „Die Gute Form“ freuen. Als schönes Erlebnis wird ihr auch die Bundessiegerehrung inklusive der Fahrt nach Berlin und die persönliche Ehrung auf der Bühne in Erinnerung bleiben. Und für ihre Zukunft kann sich die Orthopädieschuhmacherin durchaus vorstellen, nochmals die Schulbank zu drücken und die Meisterprüfung abzulegen.
Ausgabe 05 / 2018
Artikel als PDF herunterladen
Bilder aus dem Artikel: