PLW und "Die Gute Form im Handwerk" – die Sieger 2020
Am 13. November wurden in der Stuttgarter Kerschensteinerschule die Bundessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerkes (PLW) und die Preisträger im Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk - Handwerker gestalten“ (GF) im Orthopädieschuhmacherhandwerk ermittelt.
Als 1. Bundessiegerin im PLW wählte die Bewertungskommission Eliza Frey aus Kuppenheim (Ausbildungsbetrieb: Wolfgang Frey, Rastatt). Sie wurde zudem auch 2. Preisträgerin im Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ (GF).
2. Bundessiegerin im PLW wurde Julia Trollmann aus Augsburg (Ausbildungsbetrieb: Stefan Ziegler, Augsburg).
3. Bundessiegerin im PLW wurde Anne Streicher aus Kassel (Ausbildungsbetrieb: Detlev Gans, Hofgeismar). Im Gestaltungswettbewerb belegt sie den 1. Platz.
Der 3. Platz im Wettbewerb “Die gute Form im Handwerk” geht an Charlotte Beckert aus Plauen (Ausbildungsbetrieb: Frank Beckert, Plauen).
Für den Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerkes (PLW) im Orthopädieschuhmacherhandwerk auf Bundesebene hatten sich, über die verschiedenen Wettbewerbsstufen der Innungs-, Kammer- und Landeswettbewerbe hinweg, 12 Teilnehmer als Landessieger qualifiziert. Für den Wettbewerb „Die gute Form im Handwerk – Handwerker gestalten“ (GF) im Orthopädieschuhmacherhandwerk waren auf Bundesebene 11 Teilnehmer angemeldet.
Die Bundeswettbewerbe (PLW und GF) im Orthopädieschuhmacherhandwerk fanden – in der Zuständigkeit des ZVOS – in Stuttgart statt.
Die Bewertungskommission bestand aus folgenden Mitgliedern: Hartmut Schühle (Meisterbeisitzer), Tobias Faulhaber (Gesellenbeisitzer) und Birgit Funk-Kleinknecht (Vorsitz).