Folgen Sie uns
26. Juni 2024
Redaktion
Sabu Schuh-Verbund eG

Jahresüberschuss nahezu verdoppelt

Vom 7. bis 9. Juni 2024 trafen sich die Mitglieder der Sabu Schuh-Verbund eG zur 72. Ordentlichen Generalversammlung in der Hansestadt Rostock.
Vom
Foto: Sabu Schuh-Verbund eG

Zu Beginn begrüßte der Aufsichtsratsvorsitzende der Genossenschaft Lars Otto die rund 150 Gäste im RadissonBlu-Hotel. Anwesend waren 90 stimmberechtigte Mitglieder bzw. deren Bevollmächtigte. Nach der Begrüßung des Aufsichtsratsvorsitzenden ging das Wort an Vorstandssprecher Ulrich Rau. In seinem Bericht des Vorstands erläuterte er die wesentlichen Entwicklungen und Kennzahlen des vergangenen Jahres.

Historisch starkes Ergebnis

Vorstandssprecher Ulrich Rau führte durch die wesentlichen Positionen der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung der Sabu Schuh-Verbund eG per 31. Dezember 2023. Der Jahresüberschuss hat sich nahezu verdoppelt und beträgt 1.509.000 Euro (Vorjahr: 772.000 Euro). Zuzüglich des Gewinnvortrags ergibt sich ein Bilanzgewinn von 1.950.000 Euro (Vorjahr: 1,3 Mio. Euro).

Das Jahr 2023 gilt als eines der besten der Sabu-Geschichte: Die Erträge der RSB Retail+Service Bank GmbH, der Sabu Schuh & Marketing GmbH und der Unitex GmbH sind maßgeblich für die wirtschaftliche Situation der Sabu Schuh-Verbund eG. Alle Beteiligungen konnten im Geschäftsjahr 2023 ein beachtliches Wachstum erzielen.

RSB Retail+Service Bank GmbH

Im Geschäftsjahr 2023 hat die RSB-Bank den Gesamtumsatz im Zentralregulierungsgeschäft mit 1.062 Millionen Euro nahezu auf dem starken Vorjahr gehalten. Somit konnte – auch in Folge einer Normalisierung und Verbesserung der Rahmenbedingungen – für das Geschäftsjahr 2023 ein Jahresüberschuss in Höhe von 1,73 Millionen Euro erwirtschaftet werden, der erheblich über dem Vorjahr liegt.

Sabu GmbH

Der Gesamtumsatz der Sabu GmbH, d.h. Warenvermittlung und Großhandel, hat sich um 38 Millionen Euro auf rund 372 Millionen Euro erhöht. Ein Wachstum, das sich laut Sabu anhand von zwei Faktoren sehr gut begründen lässt: Im Jahr 2023 seien die ZR-Umsätze der Schweizer Verbundgruppe ZUSA erstmals für ein volles Jahr eingeflossen, was einer der größten Wachstumstreiber gewesen sei. Neben den Umsätzen der Zusa hätten insbesondere drei große Neukunden, die durch Akquise gewonnen werden konnten, zu diesem Ergebnis der Sabu GmbH beigetragen. Die Umsatzsteigerung insgesamt betrug 11,2 Prozent. Eine Leistungsprämie in Höhe von knapp vier Millionen Euro an die Anschlusshäuser wurde ausgeschüttet.

Weitere Projekte, die die Wettbewerbsfähigkeit der Sabu-Händler verbessern sollen, wurden für 2024 angekündigt. Dabei berichtete Rau unter anderem über das Marktdaten-Analysetool „Sabu BI“ und die „Wissenswelt“, die Weiterbildungsplattform der Schuhbranche, die von Sabu und ANWR vorangetrieben wird. Rau verkündete, dass die Sabu Schuh-Verbund eG den Start der „Wissenswelt“ unterstützt: Jedes Sabu-Mitglied soll ab August einen Zugang zur „Wissenswelt“ erhalten, um das Weiterbildungsangebot unentgeltlich kennenzulernen.

Unitex GmbH

Die Unitex GmbH konnte auch im Jahr 2023 ein solides Wachstum erreichen. Der Zentralregulierungsumsatz stieg um 8 Prozent auf 378,1 Millionen Euro. Aufgrund der weiterhin schlanken Betriebsorganisation und anhaltender Kostendisziplin im Geschäftsjahr 2023 habe ein Jahresüberschuss von 2,7 Millionen Euro erzielt werden können. Dies entspricht einem Plus von 15,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ist laut Sabu damit das beste Ergebnis der Firmengeschichte. Zum 31. Dezember 2023 ist Gerhard Albrecht aus der Geschäftsführung der Unitex ausgeschieden. Er steht aber weiterhin als Generalbevollmächtigter dem Team um den alleinigen Geschäftsführer Xaver Albrecht beratend zur Seite.

Anzahl der Mitglieder verringert

Zum Stichtag 31.Dezember 2023 hat sich die Anzahl der Mitglieder der Sabu Schuh-Verbund eG im Vergleich zum Vorjahr per Saldo um 93 Genossen verringert. Dabei standen vier Zugängen 97 Abgänge gegenüber. Die überproportionalen Abgänge seien zum großen Teil auf die Kündigung durch inaktive Mitglieder zurückzuführen. Die Anzahl der Geschäftsanteile hat sich demgemäß per Saldo verringert und liegt nun bei 14.501 Anteilen.

Die letzten Ausführungen von Ulrich Rau galten der Dividendenpolitik der Sabu Schuh-Verbund eG: Aufgrund der höheren Beteiligungserträge schlagen Vorstand und Aufsichtsrat für das Jahr 2023 vor, eine Dividende von 8 Prozent auszuschütten. Dies sind drei Prozent-Punkte mehr als in den vergangenen drei Jahren.

Wahlen im Aufsichtsrat, Wechsel im Vorstand

Die Regularien, wie die Feststellung des Jahresabschlusses 2023, die Verwendung des Jahresüberschusses sowie die getrennte Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat wurden von der Versammlung allesamt einstimmig beschlossen.

Auch standen Neuwahlen des Aufsichtsrats auf der Agenda. Philipp Niemann, Rolf Wagner, Matthias Trautmann und Lars Otto stellten sich der turnusmäßigen Wiederwahl und wurden einstimmig gewählt. Als Vorsitzender des Aufsichtsrats wurde Lars Otto in der konstituierenden Sitzung gewählt. Monika Carvalho hat den Aufsichtsrat der Sabu Schuh-Verbund eG verlassen.

Im Vorstand wurde bereits im Dezember ein Wechsel verkündet: Peter Werner verlässt den Vorstand nach jahrelangem Engagement für die Genossenschaft. Sein Nachfolger ist Simon Tölle, der sich im Rahmen der Generalversammlung den anwesenden Mitgliedern persönlich vorstellte.

Die nächste Generalversammlung wird vom 27. bis 29. Juni 2025 in Freiburg im Breisgau stattfinden.

Foto: Andrey Popov/Adobe Stock
Schuhsohle
Zurück
Speichern
Nach oben