Round Table: „Schuhhandel hat Zukunft“
Neben 22 Vertretern der Schuhindustrie und 11 Vertretern des Handels nahmen auch der Geschäftsführer des Bundesverbandes des Deutschen Textileinzelhandels (BTE), Rolf Pangels, und des Bundesverbandes der Schuh- und Lederwarenindustrie (HDS/L), Manfred Junkert, sowie die Geschäftsführer der Verbundgruppen ANWR und SABU teil.
Konkret ging es um die Themen Digitalisierung und Datenmanagement, Effizienz und Ertragskraft, die grundsätzliche Zusammenarbeit sowie um das Standing und die Zukunft der Schuhbranche im Allgemeinen.
„Wir sind stolz und froh, dass so viele hochrangige Vertreter unserer Branche unserem Aufruf gefolgt sind“, resümiert Ingo Hänel. „Der Termin war ein sehr konstruktiver Auftakt für die gemeinsame Weiterentwicklung unserer Branche in einer sehr anspruchsvollen Zeit“, ergänzt Ulrich Volk.
Kräfte bündeln
Auch die Erwartungen der restlichen Teilnehmer wurden erfüllt. In den viele Bereiche abdeckenden Diskussionen hatten alle Parteien die Möglichkeit, ihre jeweiligen Sichtweisen und Standpunkte zu erläutern. „Natürlich sind wir nicht bei allen Themen einer Meinung“, so Roman Degenhardt. „Um aber die Branche gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, müssen wir die Kräfte bündeln. Darin waren sich alle einig.“
Einigkeit bestand auch darin, nicht nur über wichtige Themen zu reden, sondern gemeinsam an der Umsetzung zu arbeiten. Zu einigen der besprochenen Handlungsfelder gibt es bereits Initiativen bzw. Arbeitsgruppen. Diese sollen mit den Erkenntnissen des Round Tables versorgt werden. Zudem entschieden die Teilnehmer, an weiteren Themen in Kleingruppen weiterzuarbeiten. Zur nächsten Orderrunde soll der Round Table wiederholt werden.