Marktübersicht orthopädischer Versorgungen
Schuhhersteller
AS Arbeitsschutz
Die Nachfrage nach baumustergeprüften Systemen hat sich bei der AS Arbeitsschutz GmbH nach eigenen Angaben positiv entwickelt. Besonders die Kombination ESD + orthopädische Einlagen werde sehr gut angenommen. Das Unternehmen deckt mit der Sportstep-Serie des Sicherheitsschuhherstellers Nitras die Kategorien S1P Sandale und S3 Schuhe/Stiefel ab. Ob SportStep I, SportStep II oder SummerStep – die Produkte sind sowohl EN ISO 20345 als auch nach der DGUV-Regel 112-191 zertifiziert und können mit einer Secosol-Einlage der Firma Hartmann ausgestattet werden. In Zusammenarbeit mit Hartmann entwickelte AS Arbeitsschutz ein einfaches Verfahren für die Anpassung der Sohle; die Infos hierzu werden jedem Paar Schuhe der Sportstep-Serie als Hangtag beigefügt. Bei der neuen Kollektion mit ihrem weiten Größenfenster von 36 bis 48 wurde der Fokus auf zusätzliche Ausstattungen gelegt. Metallfrei, daher insgesamt leicht und flexibel, sind die hochwertig verarbeiteten Schuhe ESD-fähig nach EN 61340-4-3, Klimaklasse 1, überzeugen durch ihr sportliches Design mit umlaufendem Reflexstreifen und ihre nicht kreidende, besonders rutschfeste (SRC) PU/TPU Sohle. Für höhere Anforderungen an die Durchtrittsicherheit, zum Beispiel in der Bauindustrie, empfiehlt das Unternehmen den Einsatz von
S3-Sicherheitsschuhen mit Stahlzwischensohle. www.asgmbh.de
Atlas Schuhfabrik
Nahezu alle aktuellen Atlas-Schuhmodelle sind mit orthopädischen Einlagen baumustergeprüft. Abgedeckt werden die Kategorien S1 bis S3. Die Zertifizierung umfasst die Einlegesohlen Atlas Ergo-Med und Atlas Klima Komfort sowie eine individuelle Einlagenversorgung mit Produkten von Bauerfeind und Hartmann. Alle Schuhe der Serie Ergo-Med können orthopädisch zugerichtet werden und dabei eine Beinlängendifferenz von bis zu 15 Millimeter Höhe ausgleichen. Für die Anpassung ist ein Zertifikat erforderlich; die dazugehörigen Unterlagen stellt das Unternehmen auf Anfrage. Der optimalen Passform dient das Mehrweitensystem (Weite 10 -14). Für Damen gibt es auf eigenen Leisten gefertigte Modelle in Standardweite (W10); die Unisexmodelle sind zudem auch in kleinen Größen und in vier verschiedenen Weiten erhältlich. Mittels Scannertechnologie und der firmeneigenen App „Scan your feet“ lässt sich die passende Weite ermitteln. Die Weiterentwicklung der Kollektion mit Aspekten wie sportliches Design, Leichtigkeit, Flexibilität und ein klimaregulierendes Innenfutter trägt zur erhöhten Nachfrage bei. www.atlasschuhe.de
Baak
Nahezu das gesamte Sortiment des Duisburger Spezialisten ist für orthopädische Einlagen zertifiziert und deckt bei Einlagen/Schuhkombinationen die Kategorien S1, S1P sowie S3 ab. Die Modelle können mit Einlagen der Firmen Springer Aktiv AG und Wurzlbauer Schuhe & Orthopädie verwendet werden. In exklusiver Kooperation mit Wurzlbauer bietet die Baak GmbH baumustergeprüfte Sicherheitsschuhe an, die orthopädisch zugerichtet werden können. Beinlängendifferenzen lassen sich bis zu einer Höhe von drei Zentimeter ausgleichen. Die baumustergeprüften Schuhe gibt es in den Sicherheitsschuh-Klassen S1P und S3.
Die Serie Baak Industrial umfasst ein echtes Mehrweitensystem (W11 & 13). So zeichnet sich die Weite 13 durch eine breitere Sohle, einen breiteren und weiteren Leisten sowie eine 8 mm breitere Zehenschutzkappe aus. Auch mit der Unity-Serie will das Unternehmen die individuellen Anforderungen der Sicherheitsschuhträger bestmöglich erfüllen und die natürliche Fußfunktion unterstützen. www.baak.de
Bata Industrials Europe (Niederlande)
Das Unternehmen ist nach eigenen Angaben beständig dabei, neue Kollektionen zu zertifizieren, um ein möglichst breites Spektrum an Schuhen bereitzustellen, die für Menschen mit Bedarf einer orthopädischen Einlage oder gar Zurichtung geeignet sind. Aktuell sind einige Modelle der Serien Naturals, ACT und PWR geprüft. Baumustergeprüfte Einlagen/Schuh-Kombinationen hält das Unternehmen in allen Sicherheitsschuhklassen bereit. Das Gros der geprüften Schuhe ist für orthopädische Zurichtungen geeignet. Beinlängendifferenzen können bis zu einer Höhe von drei Zentimeter ausgeglichen werden. Für eine Versorgung durch den Orthopädieschuhmacher steht der Partner Ietec mit Rat und Tat zur Verfügung. Bata bietet baumustergeprüfte Schuhe für Schuhzurichtungen, mit Ausnahme der Klasse S1P, in allen Sicherheitsschuhkategorien an. Fast alle Modelle sind in drei Weiten (W, XW und XXW) verfügbar. Für Damen eignen sich schmale Unisex-Schuhe. Was Trends betrifft, so setzt Bata vor allem auf besonders sportliche Modelle. Die Unternehmensführung sieht eine verstärkte Nachfrage nach baumustergeprüften Systemen. Insbesondere große Firmen hätten die Prüfung als essentiellen Punkt in ihren Kriterienkatalog mit aufgenommen. www.bataindustrials.com
Big Arbeitsschutz
Verschiedene Artikel der Sicherheitsschuhmarke „ruNNex“ können mit orthopädischen Einlagen der Hersteller Kreißl Orthopädie-Schuhtechnik (LunaWork) ausgestattet werden. Dabei decken die Einlagen/Schuh-Kombinationen die Sicherheitsschuhkategorien S1, S1P und S3 ab. Besonders wichtig ist dem Hersteller die optimale Passform. So werden alle Damenschuhe auf eigenen Leisten gefertigt. Darüber hinaus umfasst die Kollektion verschiedene Modelle in unterschiedlichen Weiten (W10, 10 ½, 10 ¾ und 11). Big Arbeitsschutz sieht zwei Trends: Die verstärkten Nachfragen der Kunden nach baumustergeprüften Systemen und das Bestreben, Sicherheitsschuhe modisch in der Optik und leicht im Gewicht zu fertigen. Realisiert wurde dies vor allem in den neuen ruNNex FlexStars- und LightStars-Serien. www.big-arbeitsschutz.
Handwerklich gefertigte Sicherheitsschuhe BIV-S
Der Zentralverband Orthopädieschuhtechnik bietet mit dem BIV S1, BIV S2 bzw. BIV S3 drei Varianten für die Versorgung mit handwerklich gefertigten orthopädischen Sicherheitsschuhen an. Diese Sicherheitsschuhe erfüllen die Anforderungen der europäischen Richtlinie 89/686/EWG für persönliche Schutzausrüstungen. Sie sind nach den Normen DIN EN 20345:2011 gebaut. Der Schutzgrad richtet sich nach den Gefährdungen am jeweiligen Arbeitsplatz. Siehe hierzu die Kennzeichnung am Schuh. Typ BIV S1 erfüllt alle Grundanforderungen der oben genannten Norm sowie folgende Zusatzanforderungen: Geschlossener Fersenbereich, Antistatik, Energieaufnahmevermögen im Fersenbereich, Kraftstoffbeständigkeit.Typ BIV S2 ist wie BIV S1, jedoch zusätzlich mit Wasserdurchtritt und Wasseraufnahme. Typ BIV S3 ist wie BIV S2, jedoch zusätzlich mit durchtrittsicherer Sohle ausgestattet. Nach der Erneuerung der Baumusterprüfung, die durch die Neufassung der DIN EN ISO 20345:2011 notwendig wurde, ist zu beachten, dass bei dem neuen Prüfmuster nicht alle Materialien aus dem ersten Baumuster eingesetzt werden können, sondern nur jene aus der aktuellen Materialliste. Für die Nutzung des Baumusters ist der Besuch einer Schulung verpflichtend. Kurse werden von den Meisterschulen angeboten.
Cofra S.r.l.
Die Cofra S.r.l. führt in ihrem Programm zunehmend Modelllinien, die mit Einlagen der Springer Aktiv AG baumustergeprüft kombiniert werden können (Kategorien S1P und S3). Die Schuhe entsprechen der DGUV-Regel 191. Orthopädische Schuhzurichtungen werden nicht angeboten, allerdings kann mithilfe der Springer-Einlagen eine Beinlängendifferenz von bis zu 15 Millimetern ausgeglichen werden.
In den Sicherheitsschuhkategorien S1 und S3 dominieren die sportlichen Modelle Running und Formula Work sowie der eher für die Industrie geeignete Schuh der Serie Asgard. Besonderen Komfort bietet die Weite 11, Mondopoint Passform. Schuhe für Damen werden auf eigenen Leisten gefertigt, zum Beispiel das Modell Monnalisa. Wer besonders schmale Füße hat, wird mit der Linie Running, wer breite Füße hat, mit Asgard gut bedient sein. Der Komfort steht bei Cofra S.r.l. über der Mode. Eine gelungene Verbindung beider Aspekte stellt der Beach Soccer (S1P, SRC) dar. Sein aus Evanit bestehendes Fußbett, eine besondere Mischung aus EVA und Nitril mit variabler Dicke, gewährleistet eine hohe Körperunterstützung (3, 7 und 12 Millimeter). Sowohl der Schaft als auch das thermogeformte, gelochte Fußbett sind ausgeprägt atmungsaktiv. www.cofra.it/de
Elten
Der Sicherheitsschuhspezialist hat nahezu die vollständige Kollektion zertifizieren lassen und bietet baumustergeprüfte Systeme für die Einlagenhersteller Schein, Mander-Malms, Hartmann, Seidl, Bauerfeind und Perpedes. Auch die Elten GmbH selbst hat Lösungen im Programm. Abgedeckt werden alle Sicherheitsklassen, bei Berufsschuhen O1 und O2. Folgende Schuhzurichtungen sind möglich:
a) Ballen-, Zehen- und Mittelfußrolle; b) Innenranderhöhungen bis fünf Millimeter;
c) Absatzerhöhungen bis 30 Millimeter.
Auf Grundlage wissenschaftlich fundierter Daten konnten das Mehrweitensystem Ergo-Active für verschiedene Fußtypen und die Damenserie Nova-Fit mit ihren frauenspezifischen Leisten entwickelt werden. Ergo-Active umfasst Modelle in drei unterschiedlichen Weiten je Größe, die durch jeweils drei verschiedene Einlegesohlen individuell noch weiter optimiert werden können. Zum Teil sind die Modelle auch orthopädisch anzupassen oder mit Einlagen zu versorgen. Elten sieht einen Zuwachs an breiten, voluminösen Füßen in Deutschland. Diesem Trend will das Unternehmen mit der neuen Serie Safeguard gerecht werden. Damit der Orthopädieschuhmacher mit den Systemen arbeiten kann, stehen umfangreiche kostenfreie Informationen im Rahmen der Elten Academy in Uedem zur Verfügung; zudem bieten Experten Schulungen beim Orthopädieschuhmacher vor Ort an.
Der niederrheinische Fußschutz-Spezialist setzt auf Mode und Tragekomfort. Zu den Neuheiten gehören die Sneaker-Serie L10 oder die Serie Fun, deren Modelle wie farbenfrohe Basketballschuhe auftreten.
Pfiffig und praktisch sind technologische Extras wie der bequeme BOA® Drehverschluss oder spezielle Laufsohlen, die Füße, Gelenke und Bänder schonen. www.elten.com
Haix
Mit der Serie Black Eagle Safety bietet Haix einen nur knapp 500 Gramm schweren Sicherheitsschuh, der bequem wie ein sportlicher Straßenschuh und dennoch mit allen relevanten Sicherheitsmerkmalen ausgestattet ist. Der Schuh mit seiner extrem rutschfesten Sohle ist für viele Einsatzbereiche geeignet; er ist wasserdicht, ausgeprägt atmungsaktiv, komplett metallfrei und ESD-zertifiziert. Spezielle Einlegesohlen ermöglichen drei unterschiedliche Weiten, die über die klassische Anprobe ermitteln werden. Die Sicherheitsschuhe und -stiefel für Damen und Herren von Haix erfüllen höchste Standards (SB, S1, S2 bis S3). Der Spezialist hat gemeinsam mit der Firma Springer Aktiv AG ein orthopädisches Einlagensystem entwickelt, das auf einen Großteil der Haix-Produktpalette abgestimmt ist und entsprechend den Anforderungen des Trägers angepasst werden kann. Diese baumustergeprüfte Einlage erfüllt die Richtlinie BGR 191 beziehungsweise DGUV-Regel 112-191. Hier ist eine Laufsohlenerhöhung bis zu 25 Millimetern möglich. Zudem gibt es Schuhe, die individuell orthopädisch zugerichtet werden können, wie der Trecker Pro S3 (DIN EN ISO 20345, Schutzfunktionen S3, SRC, HI, CI, WR, HRO). Die Haix-Damenmodelle werden auf eigenen Leisten gefertigt. www.haix.de
HKS GmbH
Alle Schuhmodelle/Modelllinien der Firma HKS – Heinrich Klumpen Söhne GmbH sind mit orthopädischen Einlagen baumustergeprüft und decken die Sicherheitsschuhkategorien S1 bis S3 ab. Entweder erhält der Kunde seine Schuhe und passende Präzisionseinlagen (eigenes Konzept mit Fußbettauflage/Decksohle) direkt vom Unternehmen, oder er bestellt Rohlinge bei HKS, und ein Orthopädietechniker vor Ort passt diese individuell an. Bei baumustergeprüften Systemen kooperiert HKS mit der Firma Lettermann aus Viersen. Die Akzeptanz der Orthopädieschuhtechniker, so HKS, sei sehr hoch, da es kaum Beschränkung bei der Anfertigung des Fußbettes gebe, vorhandene Materialien können verwendet werden. Beinlängendifferenzen lassen sich bis zu einer Höhe von zehn Millimetern ausgleichen. Die Firma bietet Schuhe in unterschiedlichen Weiten an (Anprobe). Nachgefragt werde überwiegend die Weite 11. Damenmodelle auf eigenen Leisten finden Ergänzung durch Unisex-Modelle. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Sonderanfertigung mit breiteren Zehenschutzkappen und speziellen Fußbettungen durch den Orthopädieschuhmacher. Modisch setzt HKS auf Trends aus dem Bereich Sport/Trekking mit entsprechenden Farben und Details. Die Ober- und Futtermaterialien sind leicht und besonders atmungsaktiv. Die Nachfrage nach baumustergeprüften Systemen sei während der letzten Jahre stark gestiegen und komme neben großen Konzernen mittlerweile auch aus den Reihen kleinerer und mittelständischer Firmen. www.hks.eu
Lemaitre Deutschland
Lemaitre und sein orthopädisches Partnerunternehmen, die Firma Springer Aktiv AG, Berlin, haben ein System entwickelt, welches es ihnen ermöglicht, alle Modelle der Germax-, Sporty- und 4D-Serie mit orthopädischen Einlagen zu versorgen. Ein entsprechendes Prüfzeugnis liegt vor. Das Einlagensystem berücksichtigt die ESD-Eigenschaften und ist für jeden Orthopädieschuhmacher ohne weitere Schulung umzusetzen. Für Österreich gilt die ÖNorm Z 1259 anstatt der deutschen Norm DGUV-Regel 112-191. Über Einlagen können Beinlängendifferenzen bis zu 1,5 Zentimetern ausgeglichen werden. Die baumustergeprüften Einlagen/Schuh-Kombinationen decken die Sicherheitsschuhkategorien S1, S2, S3 und S1P ab. Lemaitre bietet Schuhe in unterschiedlichen Weiten an (Anprobe). Erfahrungsgemäß werden im Norden eher extrabreite Weiten, im Süden Standardweiten nachgefragt.
Der Trend geht in Richtung leichter, sportlicher und farbenfroher Schuhe, wie die Linie Sporty-Light sie zeigt: Diese formschönen S3-Sicherheitshalbschuhe sind bestens geeignet für die tägliche Arbeit unter anderem im Logistikbereich. Für den richtigen Schutz dieses Leichtgewichts (460 g) sorgen eine Fiberglas-Zehenkappe und die metallfreie „Fibre-LS“-Zwischensohle. www.lemaitre-deutschland.de
L. Priebs
Das 1798 gegründete Familienunternehmen L. Priebs GmbH & Co. KG (Haltern) führt in seiner aktuellen Kollektion rund 20 Lupriflex-Modelle für verschiedene Arbeitsbereiche. Einen Schwerpunkt bilden wasserdichte Sicherheitsschuhe wie der Nature Aqua Low. Er ist aus robustem, hydrophobiertem Oil Nubukleder, Cordura und einer atmungsaktiven Klimamembran gefertigt. Das Unternehmen bietet Sicherheitsschuhe, die mit orthopädischen Einlagen als System beim TÜV geprüft wurden. Verwendet werden dürfen folgende Einlagen-Systeme: Secosol®/Hartmann und LX Ortho-in/Orthopädietechnik Winkels GbR (Sicherheitsschuhkategorie S3). Im Programm befinden sich zudem baumustergeprüfte Sicherheitsschuhe (S3), die orthopädisch zugerichtet werden können. Folgende Zurichtungen sind möglich (nur Modelle mit Outdoor Duo-Sohle): a) Schuherhöhungen von bis zu 30 Millimeter (gemessen im Absatzbereich); b) Schuherhöhungen bis zu 15 Millimeter im Ballenbereich; c) Innen- und Außenranderhöhungen;
d) Orthopädische Abrollhilfen; e) Erhöhter Absatz. Der Sicherheitsschuhspezialist unterstützt die Orthopädieschuhmacher durch ein gezieltes Marketing bei der Arbeit mit seinen Systemen. www.sicherheitsschuhe.de
Neskrid
Neskrid arbeitet seit Jahren mit einem Netzwerk an zertifizierten Fußspezialisten in den Niederlanden, Belgien und Skandinavien zusammen. Nach eigenen Angaben bietet Neskrid für fast jede Arbeitssituation den richtigen Schuh. Die individuell orthopädisch zugerichteten Sicherheitsschuhe sind vollständig durch die EU-Norm zertifiziert. Zudem ist die Herstellung eines orthopädischen Arbeitssicherheitsschuhs nach individuellem Kundenleisten möglich, natürlich mit entsprechender Zertifizierung. Werden Schuheinlagen für den konfektionierten oder semi-orthopädischen Arbeitsschuh benötigt, kann der Besteller seine nach der eigenen Philosophie erstellten Einlagen an Neskrid schicken, die dann durch das Unternehmen mit einer Decksohle versehen, in die bestellten Schuhe eingearbeitet und zertifiziert werden. Einlagen/Schuh-Kombinationen decken die Sicherheitsschuhkategorien S1 bis S3 ab. Die orthopädische Zurichtung baumustergeprüfter Schuhe (S1-S3) erfolgt durch Neskrid selbst. Für die Produktion von konfektionierten/semi-orthopädischen Arbeitsschuhen gibt es unterschiedliche Weiten, nachgefragt werden vor allem 10 bis 13. Zum besonderen Angebot gehören die Damenweite ab 6 sowie die Möglichkeit von Leistenanschlägen im Bereich des Ballens oder Fußrückens. Modisch und funktionell setzt Neskrid auf Leichtbauweise, Mesh-Gewebe/Membranstoffe und Diabetikerversorgung. www.neskrid.nl/de
Orthotech
Mit dem Stabil-Safety und Safety-Control hat die Orthotech GmbH die Arbeitsschutzbestimmungen mit bestmöglicher Funktion und Tragekomfort vereint. Beide sind nicht nur als fertige Arbeitssicherheitsschuhe erhältlich, die durch den vorschriftsmäßigen Einsatz orthopädischer Schuheinlagen alle Voraussetzungen der BGR 191 erfüllen. Auf Wunsch können Schaft und Sohle auch getrennt geliefert werden, um die Schuhe durch eine individuelle Zurichtung optimal an die Patientenbedürfnisse anzupassen. Orthotech verwendet für baumustergeprüfte Systeme den Orthotech Antistatik Rohling sowie den Softstatic von Mander-Malms (Kat. S3). Eine mögliche individuelle Versorgung umfasst: a) Außenranderhöhung; b) Innenranderhöhung; c) Verkürzungsausgleich; d) Fersenspornentlastung (Polsterung mit PPT); e) Pelotte. Der Stabil-Safety und der Safety-Control bestehen aus einem Microfaser-Hightech-Material, das bereits seit mehreren Jahren in der Mikroelektronik verwendet wird und für höchste Wasserdampfdurchlässigkeit sorgt. Die Schutzkappen im Zehenbereich sind aus Aluminium gefertigt, was das Gewicht der Schuhe gegenüber Stahl enorm reduziert. Die durchtrittsichere Textilbrandsohle der Orthotech-Sicherheitsschuhe ist besonders leicht und flexibel und deckt die Fußfläche im Gegensatz zur Stahlsohle hundert Prozent ab. www.orthotech-gmbh.de
Schürr
Die Schürr Schuhvertrieb GmbH baut auf jahrzehntelange Erfahrung und eine umfangreiche Produktpalette an qualitativ hochwertigen Berufs- und Sicherheitsschuhen „Handmade in Germany“. Um auch im Arbeitsalltag eine orthopädische Einlagenversorgung gemäß der DGUV 112-191 bieten zu können, sind viele der Schuhe mit dem Springer Einlagensystem zertifiziert (Sicherheitsschuhkategorien SB, S1, S2 und S3). Über diverse Modelle und Leisten kann der Kunde zwischen unterschiedlichen Weiten wählen. Nachgefragt werde bei Schürr überwiegend die Weite 11 (Vermessung). Zudem führt das Unternehmen spezielle Damen-Sicherheitsschuhe. www.schuerr.de
Sievi Jalkine Oy Finnland und Sievi GmbH Deutschland
Das Unternehmen bietet mehrere Modelle, die mit der Einlage SoftAstatic von Mander Malms kombiniert werden können und baumustergeprüft die Sicherheitsschuhkategorien S1 bis S3 abdecken. Der Sievi-Stiefel (Light Boot Black S5) ist durch die PU-Microschaumstruktur sehr leicht, angenehm zu tragen und abnutzungsresistent. Zur optimalen Anpassung kann der Stiefel mit den Materialien von Mander Malms orthopädisch zugerichtet werden. Der Auto XL ist das Sievi-Model für Diabetiker, da dieser Schuh aus hochwertigem Leder sehr breit geschnitten ist und nur wenige Nähte aufweist. Zudem ist der Auto XL für die kompletten Zurichtungen geeignet. Die FlexStep Stoßdämpfung entlastet Füße und Stützapparat. Sievi offeriert ein Zwei-Weiten-System. Gemessen wird mittels Maßschablonen und seit neuestem auch mit Hilfe des Sievi-Scanners. Überwiegend werde die XL Weite 12,5 nachgefragt. Die Damenmodelle sind zum Teil auf eigenen Leisten gefertigt. Um mit den Systemen des Herstellers arbeiten zu können, benötigt der OSM die Zertifizierung nach DGUV; eine Anleitung zum Gebrauch der Materialien erhält er von Mander Malms. Als Trends sieht Sievi Microfiber als Schaftmaterial, die Optimierung von Gewicht und Atmungsaktivität sowie den Einsatz von Schnellverschlüssen. www.sievi.com/de
Stabilus Safety
Die Spezialist Stabilus Safety GmbH sieht den Trend, dass zunehmend Firmen nur noch Sicherheitsschuhe einsetzen wollen, die für die DGUV 112-191 zertifiziert sind. Dieser stärkeren Nachfrage will er gerecht werden etwa mit der Weiterentwicklung des Jogger, dem „Sportler“ unter den Sicherheitsschuhen: leicht, aber leistungsfähig. Für den Schaft wird erstmals ein neuartiges geknüpftes Textilgewebe verwendet, das höchste Flexibilität und Komfort verspricht. Der Jogger Flash, den es in Rot und Blau gibt, ist ESD-leitfähig und einlagenzertifiziert nach DGUV 112-191. Serienmäßig wird eine ESD-Relax Einlegesohle verwendet, die mit hohem Rückstellungseffekt und guter Dämpfung punktet. Für eine baumustergeprüfte Einlagenversorgung kooperiert der Hersteller mit den Firmen Schein, Seidl, Thanner, Hartmann sowie Perpedes und deckt mit diesen Kombinationen die Sicherheitsschuhkategorien S1, S1P, S2 und S3 ab. Im Programm sind auch Modelle, die orthopädisch zugerichtet werden können (Kategorien S1, S2, S3). Damit lässt sich etwa eine Beinlängendifferenz bis 35 Millimeter ausgleichen. Der Kunde kann unter diversen Artikeln in verschiedenen Weiten wählen. Damenmodelle werden auf eigenen Leisten gefertigt. www.stabilus-safety.de
Steitz Secura
Seit mehr als 150 Jahren stellt die Louis Steitz Secura GmbH + Co. KG Sicherheits- und Berufsschuhe her und fokussiert mit hochwertigen Materialien und innovativer Technik auf ein Höchstmaß an Gesundheitsschutz. Mit VD Pro und VX Pro setzt das Unternehmen neue Akzente bei der Vermeidung von Umknickunfällen und entwickelt das bekannte Secura Vario® System zur Entlastung von Rücken und Gelenken konsequent weiter. Die beiden Serien sind wie viele andere Linien im Programm baumustergeprüft in Verbindung mit Einlagen. Bei diesen Systemen kooperiert der Hersteller mit den Firmen Bauerfeind, Hartmann, Kriwat, Perpedes, Seidl und Wurzlbauer (Kategorien S1 bis S3). Das Traditionsunternehmen bietet auch Modelle an, die orthopädisch zugerichtet werden können (Kategorien S1 bis S3). Zudem gibt es Systeme mit der Möglichkeit, den Standardleisten den individuellen Bedürfnissen anzupassen. Die meisten Modelle stehen in vier unterschiedlichen Weiten zur Wahl (auch schmal und extra breit). Damenmodelle werden über einen gesonderten Leisten gefertigt. Nach dem Mondopoint-System wird die richtige Weite festgestellt. Zudem haben die Spezialisten das Schalen-Messsystem entwickelt, mit dem die Länge und Breite des Fußes ermittelt werden kann. Dieses System ist auf die firmeneigenen Leisten abgestimmt und bietet so die Möglichkeit, sehr einfach den passenden Schuh im Programm zu finden. Erfahrungsgemäß würden über 80 Prozent der Schuhe von Steitz Secura in NB und XB gekauft; zu verzeichnen sei eine Zunahme der Breite XXB.
Jeder Orthopädieschuhmacher hat die Möglichkeit, sich direkt im Unternehmen über die Verarbeitung und Materialien zu informieren. Im Falle einer Schuhzurichtung ist der Orthopädieschuhmacher verpflichtet, diese entsprechend der Arbeitsanweisung durchzuführen. Dazu ist vorab eine schriftliche Vereinbarung erforderlich. www.steitzsecura.de
Thanner
Das Familienunternehmen Thanner GmbH wurde 1927 gegründet. Seitdem hat sich das Sortiment der teilkonfektionierten Schuhe, Maßschuhe und Schäfte für die Orthopädieschuhtechnik stetig weiterentwickelt und vergrößert. Bis heute erfolgt die Fertigung ausschließlich auf dem eigenen Betriebsgelände in Höchstädt a. d. Donau. Seit mehr als 20 Jahren gehören Spezialschuhe für Diabetiker und Rheumatikerschuhe zur Produktauswahl. Auch die Fertigung und Entwicklung von orthopädischen Sicherheitsschuhen hat sich zu einem besonderen Schwerpunkt etabliert.
Mit dem Modell „Cutter“ hat Thanner den ersten baumustergeprüften orthopädischen Sicherheitsschuh mit Schnittschutz auf den Markt gebracht. Der Schuh ist nach DIN EN 20345 und DIN EN 17249 baumustergeprüft. Die Prüfungen wurden für das Schnittschutzniveau II durchgeführt. Der Schnittschutzschuh entspricht der Schuhform C und ist ausschließlich in der Ausführung S3 erhältlich. Im ersten Quartal 2017 wird das orthopädische Maßschuhsegment für Sicherheitsschuhe um mehr als 50 Modelle erweitert. Mit dem überarbeiteten Programm wird unter anderem ein neuer baumustergeprüfter Bausatz mit Zwischensohle und PU- oder Gummiabschlusssohle zur Verfügung stehen. Zudem wird beim Bausatz Securion L das Größensegment um die Größen 37/38 und 49/50 ergänzt.
Die teilkonfektionierten Sicherheitsschuhe aus dem Vithana-Programm sind mit orthopädischen Einlagen baumustergeprüft. Dafür stehen Thanner Vithana Einlagen/Fußbettungen zur Verfügung. Bei den Stabilus-Modellen Activeline und Powerline erfolgt die Versorgung ausschließlich mit dem ESD-Work-Fußbettrohling für Stabilus®-Schuhe. Das Sortiment deckt die Kategorien S1, S2, S3 und als ESD-Ausführung in S1 und S3 ab. Mittelfuß- und Ballenrollen, Verkürzungsausgleiche bis zu 3,5 Zentimeter sowie Innenrand- und Außenranderhöhungen sind als Schuhzurichtung baumustergeprüft. Bei Maßschuhversorgungen ist zusätzlich ein Verkürzungsausgleich im Schuh bis zu acht Zentimeter möglich. Für Diabetikerversorgungen eignet sich das Vithana-Modell Riesengebirge 850 mit Diasoft-3D Futter in der Ausführung S3. Bei besonders breiten Füßen empfiehlt sich ein Sicherheitsschuh über den Bausatz Securion L Flach mit individuellen Bauteilen, wahlweise auch mit mehr Höhe im Alukappenbereich (Securion L). www.thanner-gmbh.com
Uvex Safety Group
Die Uvex Safety Group fertigt hochwertige, komfortable Sicherheitsschuhe und Berufsschuhe für eine Vielzahl von Einsatzbereichen. Uvex versteht sich als Partner mit Herstellerkompetenz für Maßeinlagen und orthopädische Schuhzurichtungen gemäß DGUV-Regel 112-191. Aktuell 90 Schuhmodelle/18 Serien sind mit orthopädischen Einlagen baumustergeprüft. Zur Verwendung kommt hier das Uvex-Medicare Material in zwei Shore-Härten (Soft/Medium). Die baumustergeprüften Einlagen/Schuh-Kombinationen decken die Sicherheitsschuhkategorien SB, S1, S1 P, S2, S3 ab. Zur Anpassung erarbeiten die Uvex Orthopädieschuhmachermeister und die zertifizierten Uvex Medicare-Systemanbieter bundesweit passgenaue Lösungen für das bestehende Sortiment an Fußschutz. Die orthopädische Schuhzurichtung umfasst: a) Schuherhöhung maximal drei Zentimeter; b) Sohlenrolle; c) Schmetterlingsrolle; d) Innen- oder Außenranderhöhung. Als zusätzlichen Service für individuelle PSA der Orthopädie bietet Uvex Korrekturservice und Gesundheitstage im Betrieb zur Aufklärung der Mitarbeiter. Die meisten Medicare-zertifizierten Uvex Sicherheitsschuhe sind in mindestens drei Weiten erhältlich (10,11,12). Damenmodelle werden über einen eigenen Leisten gefertigt. Uvex 1 bietet darüber hinaus die Weite 14, denn der Spezialist sieht einen eindeutigen Trend hin zu breiteren Schuhen. Dem wird auch das Modell Uvex motion 3XL gerecht, ein Halbschuh für Menschen mit sehr großen, fleischigen Füßen. Dieser Schuh sei – so Uvex – auch sehr gut für Diabetiker geeignet, da sein Innenleben und die gesamte Geometrie besonders auf Menschen mit einem diabetischen Fußsyndrom ausgerichtet sind. Der „Problemlöser“ ist orthopädisch zurichtbar und ein normkonformer S3 Sicherheitsschuh. Der Uvex motion 3XL Stiefel mit seiner stärkeren Stützung ergänzt die Nachfrage. Mit nur 1300 Gramm ist er ein Leichtgewicht. www.uvex-safety.de
Einlagenhersteller
Bauerfeind
Mit der ErgoPad work:x bietet Bauerfeind ab sofort eine weitere Einlage für Arbeits- und Sicherheitsschuhe an. Die Einlage unterstützt durch den integrierten weightflex-Kern die natürliche Beweglichkeit des Fußes: Das „weightflex-X“ lenkt die Kräfte über zwei Drehpunkte von außen nach innen, unterstützt so die Torsionsfähigkeit der Füße und optimiert die Schrittabwicklung. Moderate Längs- und Quergewölbestützen richten die Füße auf und stabilisieren sie. Die Schuheinlage ErgoPad work:x ist mit Modellen der Arbeitsschutzschuh-Hersteller Atlas und Steitz Secura baumustergeprüft. Mit den geprüften Einheiten versorgt der Fachhandel die Patienten entsprechend den Anforderungen der Berufsgenossenschaften und der gesetzlichen Unfallversicherung. Die Einheiten erfüllen die DIN EN 20345 für die
Persönliche Schutzausrüstung – Sicherheitsschuhe sowie die DIN 61340 für Elektrostatik. ErgoPad work:x eignet sich somit auch für den Einsatz im ESD-Bereich. Sie ist bearbeitungsarm und gibt damit dem Fachhandel die Möglichkeit, vielen Arbeitnehmern schnell und unkompliziert zu helfen. Die Einlage erweitert das Versorgungsspektrum von Bauerfeind im Bereich Arbeitssicherheit: Bereits im Fachhandel erhältlich ist die Arbeitsschutzeinlage ErgoPad work, die die Füße und den gesamten Körper besonders bei langem Stehen und Gehen entlastet, und ErgoPad work:h, von der besonders Menschen mit anhaltendem Fersenschmerz oder Fersensporn im Arbeitsalltag profitieren. Bauerfeind bietet baumustergeprüfte Einlagen für folgende Schuhhersteller: Atlas, Steitz Secura, Elten, Wohlfahrt. Weitere Prüfungen sind in Vorbereitung. Die einzelnen Modellreihen sind online auf dem Bauerfeind-Schuhfinder einsehbar: www.bauerfeind.de/schuhfinder. Mit den baumustergeprüften Einlagen/Schuh-Kombinationen deckt das Unternehmen die Kategorien 01, 02, 0B, S1, S1P, S2, S3, SB A E, F2A und OB A E ab. Bauerfeind sieht eine deutliche Steigerung der Nachfrage nach baumustergeprüften Systemen. Der Spezialist ist mit dem Thema auf Messen präsent, hält Vorträge bei den Berufsgenossenschaften und begleitet Veranstaltungen im Bereich Arbeitsschutz/Arbeitssicherheit. www.bauerfeind.de
Currex
Die Currex GmbH wurde 2000 vom ehemaligen Profitriathleten und Sportwissenschaftler Björn Gustafsson gegründet. 2010 entwickelte das Unternehmen eine eigene Linie von Sporteinlegesohlen. Die Hamburger vertreiben die CurrexSole in mehr als 50 Ländern weltweit, in Deutschland, Österreich und der Schweiz ist sie bei rund 500 Händlern erhältlich. Die CurrexSole WorkPro ist für die Versorgung in Sicherheitsschuhen geeignet und für die Schuhhersteller Elten und Wenaas baumustergeprüft. Diese Einlagen/Schuh-Kombinationen decken die ESD-Sicherheitsschuhe der genannten Marken gemäß EN ISO 20345 ab.
Nach Angabe des Unternehmens haben Pilotstudien ergeben, dass die CurrexSole WorkPro den Rücken entlastet und Füße wie Beine nicht so schnell ermüden. Speziell entwickelt für den Einsatz in Berufs- und Sicherheitsschuhen, erhöhe die Sohle den Komfort und verbessere die Ergonomie. In der untersten Schicht befindet sich das Herzstück der Sohle, die halbdynamische Mittelfußbrücke. Sie unterstützt, führt und reduziert exzessive Bewegungen, die oft als Ursache für Überlastungsbeschwerden gelten. Zur Optimierung der Passform ist die Sohle in drei Profilen erhältlich. www.currexSole.com
Kriwat GmbH
Die Einlagen der Serie „workSupport“ vereinen die Eigenschaften einer orthopädisch maßgefertigten Einlage mit den Anforderungen eines Arbeitssicherheitsschuhs nach DGUV 112-191. Für die optimale Passform zwischen Fuß und Schuh gibt es workSupport mit dem speziell auf den Hohlfuß, Normal-/Senkfuß und Knick-/Plattfuß angepassten Längsgewölbe. Die Unterseite besteht aus einem 1,5 Millimeter antistatischen EVA-Material mit 45 Shore A. In Kombination mit dem Latex-Comfort-Polster vereinen sich korrigierende, stabilisierende Eigenschaften mit einer optimalen Dämpfung. Die antibakterielle, fungizide Wirkung der Einlage wird durch das Obermaterial aus einer PET-Wirkware mit eingewirktem, silberummanteltem Spezialgarn erreicht. Bei Hallux rigidus, Metatarsalgie, Fersensporn oder Knie- und Hüftproblemen können die workSupport-Einlagen mit entsprechenden Zusätzen individuell modifiziert werden. Die Einlagen im Dreifußprinzip sind in den Größen 36 bis 48 erhältlich. Zertifiziert für Modelle der Firma Atlas, Steitz Secura und Elten (mit eigenem Elten-Obermaterial) können die maßgefertigten Einlagen in die Arbeitssicherheitsschuhe eingepasst werden. Die Anforderungen nach DIN EN ISO 20345 und DIN EN ISO 61340 sind erfüllt. www.motionsupport.de
Matthias Hartmann Orthopädie + Sport GmbH
Das Secosol®-Einlagensystem der Matthias Hartmann Orthopädie + Sport GmbH wurde speziell für die individuelle und zertifizierte Versorgung von Sicherheitsschuhträgern mit Maßeinlagen entworfen. Zum System gehören unter anderem Einlagenbausätze aus vorgefrästen EVA-Rohlingen, wählbar in fünf verschiedenen Korrekturformen sowie vier Polstervarianten mit je zwei möglichen Bezugsdecken. Für leichte Fußfehlstellungen empfiehlt sich der Secosol® Complete Bausatz, welcher in acht Doppelgrößen verfügbar ist.
Der Secosol®-Rohling wird vom Orthopädieschuhmacher exakt an das individuelle Fußprofil angepasst. Aufgrund detaillierter Anweisungen sind spezielle Schulungen nicht erforderlich. Weit über 1000 Schuhmodelle renommierter Hersteller sind mit der Secosol®-Einlage zertifiziert (siehe www.hartmann-os.com/sicherheitsschuhe/system/). Die baumustergeprüften Einlagen sind vom TÜV Rheinland und dem PFI Pirmasens zertifiziert und entsprechen den Anforderungen der „Berufsgenossenschaftlichen Regeln für Sicherheit und Gesundheit (PSA) bei der Arbeit“ (DGUV-Regel 112-191). www.hartmann-os.com
Ietec
Die Ietec Orthopädische Einlagen GmbH Produktions KG arbeitet in Deutschland exklusiv mit dem Sicherheitsschuhhersteller Bata Industrials zusammen. Neu hinzugekommen ist aufgrund des Wunsches der Verbundpartner die Möglichkeit der Versorgung von Schuhen der Firmen Atlas, Elten und Steitz Secura. Ietec stellt orthopädische Einlagen her, die wie die originalen Standardeinlegesohlen exakt in den Schuh passen (Scannen, Schuhdaten). Unter der Bezeichnung OrthoSafetyTec ist dieses Einlagensystem zusammen mit Schuhen von Bata ACT-, PWR-Range, Natural-Modelle Saxa und Tigua baumustergeprüft. Über 500 Modelle im Bereich Sicherheits- und Arbeitsschuhe – vor allem in den Normkategorien S1, S1P, S2 und S3 – kann Ietec heute mit optimal passenden Einlagen versorgen. Dabei bleibt dem Kunden bei Sicherheitsschuhen die Wahl zwischen vier unterschiedlichen Belastungstypen.
Die individuellen OrthoSafetyTec-Einlagen entsprechen den Anforderungen der DGUV-Regel 112-191 und besitzen eine sehr hohe elektrische Leitfähigkeit (ESD-geeignet). Speziell für Diabetiker wurden risikogruppengerechte Weichschaumfußbettungen hergestellt, die in Kombination mit dem baumustergeprüften Bata-adapt Sicherheitsschuh Level IV die Normen des Medizinproduktegesetzes und des Arbeitsschutzes erfüllen. www.ietec.de
Mander Malms
Die orthopädische Einlage SoftAstatic wurde mit verschiedenen Sicherheitsschuhen gem. DIN 20344 und DIN 20345 geprüft und zertifiziert. Die Kombination von Einlage und ESD-Sicherheitsschuh ist damit baumustergeprüft und im antistatischen sowie im ESD-Bereich einsetzbar. Das SoftAstatic-System kann von jedem freigegebenen Orthopädiefachbetrieb lizenzfrei eingesetzt werden. Der Vertrieb findet ausschließlich über das Internet statt. Das System ist mit Sicherheitsschuhen verschiedener Hersteller zertifiziert (Elten, Engelbert Strauss, Mascot, Green Comfort, Lowa, Sievi, Format, Orthotech, Künzli, Jori, Stihl, Elysee). Zusätzlich zu den EVA-Einlagen hat Mander Malms neue PU-Einlagen herausgebracht, die mit Engelbert Strauss und mit einigen Elten Schuhen zugelassen sind. Die baumustergeprüften Einlagen-/Schuh-Kombinationen decken die Kategorien S1, S2, S3, S1P, S4, S5 und SB ab. Die antistatische Einlage SoftAstatic ist für eine konservative Versorgung bei Fuß-, Knie-, Hüft- und Rückenbeschwerden geeignet. Die Einlagenrohlinge können auf verschiedenste Art individualisiert werden. Die genauen Anleitungen bietet der Einlagenspezialist unter anderem im Internet. Polsterungen im Fersen- und Vorfußbereich können auch nachträglich an den Einlagenrohlingen von Plantar eingebaut werden. Für eine Modifizierung der Einlage, die nach dem Baumuster vorbereitet wurde, kann der Fachmann unter Einhaltung der Mindestmaterialstärke von drei Millimeter des Vor-, Rückfußes den entsprechenden Keil vom lateralen/medialen Fersenrand beginnend, zu den Zehengrundgelenken keilförmig zur Einlagenmitte auf null Millimeter auslaufend schleifen. Verkürzungsausgleiche oder beiderseitige Fersenerhöhungen sind je nach Hersteller bis zu 15 Millimetern Gesamtmaterialstärke in der Fersenmitte möglich. Zur Versorgung von Kunden über individuelle Einlagenleisten (zum Beispiel Gipsabdruck) kann der Fachbetrieb zertifizierte Bausätze in drei verschiedenen Größen bestellen. Die Einlagen müssen im Vorfußbereich perforiert sein (Baumusterschutz). Der Spezialist beobachtet eine starke Nachfrage nach extra-breiten Modellen. Die Ergo Active ermöglicht eine optimierte Versorgung für drei Fußtypen. www.mander-malms.de
Schein
NovaPED work sind baumustergeprüfte Einlagenrohlinge der Schein Orthopädie Service KG speziell für Arbeitssicherheitsschuhe verschiedener Hersteller wie Elten, Format, Jalas, Jori, Künzli, Leopard, Stabilus und Strauss. Diese Kombinationen decken die Sicherheitsschuhkategorien S1, S2 und S3 ab. Bei der NovaPED work soft handelt es sich um einen Weichpolsterrohling aus Thermofix (45° Shore A). Dieser Einlagenrohling ist in drei Ausführungen mit einer tropfenförmigen Metatarsalpelotte, einer retrokapitalen Querabstützung und einer Aussparung der Plantarfaszie erhältlich. Die NovaPED work active ist ein aus Multiform ESD (36° Shore A) gefräster Rohling, der mit einer flachen (fünf Millimeter) und einer hohen (zehn Millimeter) Ferse erhältlich ist. Das Bezugsmaterial für die NovaPED work active ist im Bausatz oder als Flächenware verfügbar. Alle Modelle müssen, entsprechend den vorgegebenen Fertigungsanweisungen der Firma Schein, an Fuß und Schuh angepasst werden. Weitere Informationen und eine aktuelle Aufstellung zu den zertifizierten Sicherheitsschuhen hält das Unternehmen im Internet bereit. www.schein.de
Springer Aktiv AG
Die Springer Einlagensysteme Basic.AS und Comfort.AS sind in Verbindung mit Sicherheitsschuhen der Hersteller Arbesko, Baak, Cofra, Haix, Lemaitre und Schürr nach DIN EN ISO 20345/20356/20347 geprüft (Systeme: Springer-Safety-Konzept, Springer Aktiv AG). Mit diesen Einlagen/Schuhkombinationen werden die Sicherheitsschuhkategorien S1, S2 und S3 abgedeckt. Eine Individualisierung der zertifizierten Einlagen ist für folgende Aspekte möglich: Metatarsalgie, Fersensporn, Abrollhilfe, Verkürzungsausgleich bis 15 Millimeter. Seminare/Zertifikate zur Arbeit mit den Systemen sind für die OSM nicht zwingend erforderlich. Deutschlandweit führt Springer Schulungen zum Thema „Einlagenversorgung im Arbeitssicherheitsschuh“ durch, die nach Unternehmensgaben immer gut besucht sind und an deren Ende die Teilnehmer ein Zertifikat erhalten. Die Nachfrage nach baumustergeprüften Systemen sei spürbar steigend, so Springer. Die Springer Aktiv AG ist nicht nur ein renommierter Einlagenhersteller, sondern auch Hersteller von Sicherheitsschuhen. Der Ortho. Spezialschuh schließt – so Springer – die Lücke zwischen dem gängigen Sicherheitsschuh und dem baumustergeprüften orthopädischen Maßschuh. Er kann für die Versorgung von allen Problemfüßen, Diabetiker und Rheumatiker, verwendet werden. Speziell für den Ortho. Spezialschuh wurde die baumustergeprüfte Diabeteseinlage Diabetes.AS entwickelt. Den Ortho. Spezialschuh gibt es als Halbschuh und knöchelhoch in den Farben Schwarz und Weiß. www.springer-berlin.de
Vaupel
Die Firma Vaupel Orthopädie-Technik baut ihre Kooperationen mit namhaften Herstellern von Sicherheitsschuhen immer weiter aus. Die Nachfrage nach baumustergeprüften Systemen sei gleichbleibend hoch, dennoch würden viele Endverbraucher die Versorgung noch sehr nachlässig behandeln, betont Geschäftsführer Rafael Vaupel: „Wir erreichen noch lange nicht alle Einlagenträger für unsere Partner. Hier erwarten wir bei guter Aufklärung einen weiteren Zuwachs.“ Der Familienbetrieb aus Geldern führt sowohl Weichschaum- als auch Kunststoffrohlinge im Programm. Damit können alle erdenklichen Fehlstellungen und Krankheitsbilder abgebildet und versorgt werden. Dazu gehören Beinlängenausgleiche, Knick-, Senk-, Spreizfuß und Fersensporn. Die Firma Otter-Schutz führt zertifizierte Sicherheitsschuhe, die zusammen mit dem Zurichtungssystem Vautec-Luna orthopädisch zugerichtet werden können. Dabei lassen sich Beinlängendifferenzen bis zu 30 Millimeter ausgleichen. Vaupel bietet folgende Modelle für die zertifizierte Versorgung von Sicherheitsschuhen an: a) Vautec-Safe®: für Schuhe der Firma Otter Schutz (by Honeywell); b) Vautec-Atlas: für Schuhe der Firma Atlas Schuhfabrik; c) Vautec-Pro: in Kooperation mit der Firma Elten; d) Vautec-Secur: für Schuhe der Firma MTS More than Safety, Frankreich (by Honeywell); e) Vautec-Cert: für Schuhe der Firma Honeywell. Abgedeckt werden mit diesen baumustergeprüften Einlagen-/Schuh-Kombinationen die Sicherheitsschuhkategorien S1, S1P, S2 und S3. Besondere Schulungen/Zertifikate für den Orthopädieschuhmacher sind nicht erforderlich. www.vaupel-online.de
Schuhe+Orthopädie Wurzlbauer
Der Spezialist aus Pfarrkirchen bietet für die Versorgung in Sicherheitsschuhen folgende Einlagensysteme an: PedESD-Sport, -Standard, -Senso1, -Senso2, -Sport Dia und -Standard Dia. Baumustergeprüft sind die Einlagen für Schuhe beziehungsweise Modellreihen der Schuhhersteller Steitz Secura, Atlas, Elten, Baak und Bata (Sicherheitsschuhkategorien S1, S1P, S2, S2P, S3). Ganz neu hinzugekommen ist die Kooperation mit Uvex. Für Uvex-Schuhe kann Wurzlbauer nun die Einlagenlinien PedESD-Sport, -Standard, -Senso1 und -Senso 2 fräsen. Damit deckt das Unternehmen eine Lücke in seinem Portfolio und geht auf die steigende Nachfrage nach baumustergeprüften Systemen ein. Eine Liste der von Wurzlbauer baumustergeprüften Schuhmodelle finden die Kunden unter www.wurzlbauer.com. Aus dem Programm wählbar sind zudem Fräseinlagen aus
einschichtigem oder dreischichtigem Material. Erhältlich sind die Formen: Sport, Standard, Senso1, Senso2, Business und Senso schalig. Die Eigenschaften der Einlage: a) 4 verschiedene Grundtypen; b) ESD-Norm; c) gefräste Einlage; kein Rohling (sehr gut veränderbar für Außen- /Innenerhöhung, Verkürzungen, Fersensporn etc.); d) Individualisierung auf spezifische Probleme: Knie-, Hüft-, Rückenschmerzen; e) Möglichkeit der Erstellung persönlicher/eigener Formen (Fertigung mit CAD/CNC). Besondere Schulungen/Zertifikate sind nicht nötig, um mit den Systemen arbeiten zu können. Jedem Bausatz liegt eine Aufbauanleitung bei. www.wurzlbauer.com