Lebhafte Stimmung in Köln
Zwar waren dies nicht so viele Besucher wie im vergangenen Jahr, als die vorangegangene Corona-Zwangspause und der gleichzeitig stattfindende IVO-Kongress für einen Besucherrekord in der Messe und beim Kongress gesorgt hatten. Die Messehalle war jedoch an beiden Tagen mit zahlreichen Besuchern bevölkert und es herrschte durchweg reges Treiben an den Messeständen. Die Aussteller freuten sich über sehr interessierte, kompetente und auch kaufwillige Besucher, die sich in Köln über die Neuheiten und Innovationen der Branche informierten.
Neue Technologien auf dem Vormarsch
Wie schon bei den vergangenen Messen trugen die Aussteller mit ihren hochwertig und attraktiv gestalteten Messeständen ganz wesentlich zum positiven Erscheinungsbild und zum Messeerlebnis für die Besucher bei. Insbesondere bei den Technologienbietern, deren Zahl gegenüber 2022 nochmals deutlich gestiegen war, gab es nicht nur Produkte, sondern komplette Workflows zu erleben – vom Maßnehmen bis zum fertigen Produkt. Dass neue Technologien die klassischen Techniken schon bald komplett ablösen, ist aber wohl nicht zu erwarten. Auch die Anbieter für die immer noch sehr starke handwerkliche Seite der Orthopädieschuhtechnik sowie auch die teilnehmenden Komfortschuhhersteller freuten sich über das rege Interesse der Messebesucher.
Viele Neuaussteller
Der gute Besuch und die positive Resonanz, sowohl der Besucher als auch der Aussteller, freute natürlich auch den Veranstalter. „Es war nicht selbstverständlich, dass nur ein Jahr nach der letzten Veranstaltung unsere Messe erneut auf so großes Interesse in der Branche stößt“, erklärte Carl Otto Maurer, Geschäftsführer von C. Maurer Fachmedien. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Aussteller der vergangenen Jahre wieder dabei waren und natürlich auch, dass sich so viele neue Aussteller dieses Jahr zum ersten Mal präsentierten.”
Das, so Carl Otto Maurer, zeige auch den Stellenwert, den sich diese Veranstaltung in den letzten Jahren erarbeitet hat: „Wenn es um die Fußversorgung geht, führt an der ORTHOPÄDIE SCHUH TECHNIK kein Weg vorbei.” Die Messe habe zudem ihre internationale Bedeutung weiter ausgebaut: Der Anteil der Aussteller aus dem Ausland liegt bei 26 Prozent – sie kommen aus der DACH-Region, den Benelux-Staaten und elf weiteren Ländern – inklusive China, Kanada und den USA.