Folgen Sie uns
1. August 2016
Redaktion
Liebe zum Detail

Einlagen in Zehenstegsandalen verwandeln

Die warme Jahreszeit naht. Während einige Anbieter bereits Zehenstegsandalen zu unschlagbaren Preisen im Internet anbieten, überlegen andere noch, ob es sich überhaupt lohnt, diesen Schuhtyp ins Sortiment aufzunehmen. Als Orthopädieschuhmacher können wir eine ganz besondere Dienstleistung bieten: Wir können Einlagen zu Zehenstegsandalen umfunktionieren. Gefragt dabei: Viel Liebe zum Detail.

Anastasia Anastasiadou

Wenn wir eine Einlage zu einem Sandalenboden umfunktionieren möchten, muss die Einlage dicker als sonst sein. Der Fersenbereich muss breiter sein – der obere Rand des Schaumabdrucks ist in der Regel die richtige Breite. {pborder}Das Gewölbe der Einlage sollte im ­Gesamten etwa 5 Millimeter höher ausfallen, mit Ausnahme der Pelotte. Die Spitze sollte ebenfalls eine leichte Schalenform haben, damit die Zehen nicht ausbrechen. Das Verbundmaterial darf keinesfalls zu weich sein, da der Schuh sonst zu instabil wird. Für den Laufkomfort empfiehlt es sich, zusätzlich eine Schicht Latex oder PPT aufzukleben.

Abbildungen: Anastasiadou

Vollständiger Artikel als PDF herunterladen:

Herunterladen

  1.  
Foto: Andrey Popov/AdobeStock_495062320
Zurück
Speichern
Nach oben