#AusbildungSTARTEN auch im Herbst möglich
Im Lehrstellenradar des Handwerks finden Jugendliche noch rund 30.000 freie Ausbildungsplätze. Auch die Angebote zur Unterstützung sind weiter offen, wie Dittrich ausführt:
„Die Ausbildungsberatungen der Handwerkskammern, die Berufsberaterinnen und -berater der ,Passgenauen Besetzung‘ sowie die Arbeitsagenturen und Jobcenter begleiten junge Menschen in der Nachvermittlungsphase vor Ort. Hier finden Jugendliche Unterstützung bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz, gelangen in Kontakt zu Ausbildungsbetrieben und können sich über ausbildungsbegleitende Fördermöglichkeiten informieren.“
Hintergrund
2023 organisieren die Partnerorganisationen der Allianz für Aus- und Weiterbildung zum dritten Mal den “Sommer der Berufsausbildung“, um Jugendliche auf ihrem Weg in die Ausbildung zu unterstützen: Mit vielfältigen Aktionen und Events auf Bundes-, Landes- und regionaler Ebene informieren sie über die berufliche Bildung, bringen Betriebe und Jugendliche zusammen und zeigen gemeinsam, dass sich #AusbildungSTARTEN lohnt.
Von Mai bis September 2023 bieten die Themenschwerpunkte “Berufsorientierung”, “Exzellenz” und “Vielfalt” für Jugendliche, Lehrer und Eltern einen Einblick in die vielfältigen Facetten der Berufsbildung; im Oktober und November rückt die Nachvermittlung in den Fokus.