100 Jahre Leder Brinkmann
In den ersten Jahren war das Unternehmen stark auf die Versorgung des lokalen Schuhhandwerks ausgerichtet. Nach dem zweiten Weltkrieg, in dem das Geschäft fast vollständig zum Erliegen kam, folgte eine immer stärkere Ausrichtung auf die Orthopädie – ohne dabei die Wurzeln zu vernachlässigen.
Einhergehend mit der stärkeren Ausrichtung auf die Orthopädie und dem Wandel von einem lokalen Versorger hin zu einem deutschlandweit agierenden Großhändler entwickelte sich auch der Standort der Leder Brinkmann GmbH. Befand sich das Unternehmen zunächst noch in der Osnabrücker Innenstadt, folgte anschließend der Umzug an den Stadtrand von Osnabrück. Der aktuelle Standort in Georgsmarienhütte umfasst eine Lager- und Produktionsfläche von mehr als 5.000 Quadratmetern auf drei Ebenen – hier lagern 21.000 Artikel.
„Die erfolgreiche Firmenentwicklung war nur möglich, weil von Anfang an der Fokus auf dem Bedarf der Kundschaft lag“, teilt die Leder Brinkmann GmbH mit. Um deren Anforderungen zu erfüllen, entwickele sich das Unternehmen ständig weiter – vom Individualisieren über das Kaschieren hin zur verlängerten Werkbank.
Ganz im Sinne von Wilhelm Brinkmann, der seine Firma in die Hände dreier Mitarbeiter gab, versteht sich Leder Brinkmann auch heute als moderner Arbeitgeber und aktiver Ausbildungsbetrieb. „Es ist schön, die Entwicklung dieser Firma so lange aktiv miterleben und mitgestalten zu dürfen. Die Ausbildung und Einbindung der jungen Menschen war für mich immer eine Herzensangelegenheit“ betont Geschäftsführer Wolfgang Busiek.